Vor 8 Jahren habe ich meine Ausbildung zur Erzieherin beendet. Während dieser habe ich gelernt, wie wichtig es ist, Kinder und Jugendliche in ihrer individuellen Entwicklung zu begleiten, zu fördern und dadurch auf ein selbstbestimmtes und gemeinschaftsfähiges Leben vorzubereiten.
 
Heute frage ich mich, warum wir Kinder zwar auf diese Welt vorbereiten, die Welt aber nicht auf diese Kinder?  Wir versuchen, Kindern Grundfertigkeiten und Kenntnisse fürs Leben beizubringen und mitzugeben und lassen dabei außer Acht, dass wir es selbst sind, die dieses Leben mit unserem Handeln oder nicht Handeln gefährden.
 
Während wir Erwachsenen Kindern beibringen, dass sie respektvoll und tolerant miteinander umgehen sollen, sind oft wir Erwachsenen diejenigen, die dies eben nicht tun. Die eben nicht respektvoll und tolerant miteinander umgehen. Beobachten und feststellen lässt sich das wahlweise an den politischen Diskussionen im Bundestag oder im Straßenverkehr.
 
Während wir Erwachsene Kindern beibringen, dass sie achtsam mit Sachen und Dingen umgehen sollen, sind oft wir Erwachsenen diejenigen, die dies eben nicht tun. Die eben nicht achtsam mit Sachen und Dingen umgehen. Beobachten und feststellen lässt sich dies wahlweise beim Blick in die Zeitung oder auf die Zahlen des Weltklimarats.
 
Ich fühle mich deshalb oft wie eine Heuchlerin, wenn ich Kindern beibringe den Müll richtig zu trennen und gleichzeitig weiß, dass jede Minute eine LKW Ladung Plastikmüll in unseren Weltmeeren landet.
Ich fühle mich wie eine Heuchlerin, wenn ich Kindern einen sorgsamen Umgang mit Ressourcen vermittle und gleichzeitig weiß, dass wenn wir alle so leben, wie der Durchschnittsdeutsche das tut, wir noch 2 weitere Planeten bräuchten.
Ich fühle mich wie eine Heuchlerin, wenn ich Kinder frage, was sie später einmal werden möchten, wohl wissend, dass die Zukunft der Kinder so viel unsicherer sein wird, als meine es war, als ich ein Kind war.

Durch unser konsequentes Nichthandeln bezüglich der adäquaten Bekämpfung der Klimakrise machen wir uns unglaubwürdig und wir machen uns schuldig an unseren Kindern.
Mit unserem Handeln heute gefährden wir die natürliche Lebensgrundlage für zukünftige Generationen. Das sage nicht ich, sondern ein Urteil vom Bundesverfassungsgericht zum Klimaschutzgesetz aus dem Jahr 2021. 

Wenn wir die Klimakrise nicht für uns bekämpfen, dann sollten wir es wenigstens für unsere Kinder tun. 

Kinder und deren Betroffenheit bezüglich der Klimakrise

  • 99% der Kinder und Jugendlichen weltweit sind mindestens einer Auswirkung des Klimawandels (z.B. Extremwetterereignissen) ausgesetzt.
  • Eine Milliarde (in Zahlen: 1.000.000.000) Kinder und Jugendliche weltweit gelten als extrem stark vom Klimawandel und den damit einhergehenden Folgen gefährdet. 
  • Zwischen 2016 und 2021 wurden 43 Millionen Kinder infolge von Wetterextremen aus ihren Heimatregionen vertrieben

 

 "Kinder werden nicht erst zu Menschen - sie sind bereits welche."  Janusz Korczak
 
Kinder von heute sind die Erwachsenen von morgen. Wie sollen diese später in einer Welt zurecht kommen, auf die wir sie nicht vorbereiten? Die wir nicht auf die Kinder vorbereiten?
Sie haben heute das Recht, morgen eine Zukunft zu haben und es ist unsere Aufgabe als Erwachsene, den Kindern dieses Recht einzuräumen.


Neben dem Recht auf das Morgen haben Kinder aber auch ein Recht auf das Heute. Das sag nicht ich, sondern das hat schon der Arzt und Pädagoge Janusz Korczak in seiner Anfang des 20. Jahrhunderts veröffentlichten "Magna Charta Libertatis" formuliert. Zur Erinnerung: Janusz Korczak war derjenige, der ein Waisenhaus für jüdische Kinder im Warschauer Ghetto leitete und die Kinder in den Tod begleitete, obwohl er die Möglichkeit gehabt hätte, sich selbst zu retten.

Deshalb ist es neben dem, dass wir Erwachsene dafür Sorge tragen, dass Kinder eine Zukunft haben, auch unsere Aufgabe, ihnen ein würdevolles Leben in der Gegenwart zu ermöglichen.

Das ist aktuell für viele Kinder leider nicht der Fall.

Kinder und deren Betroffenheit von Flucht

  • Bei 40% der Menschen, der sich auf der Flucht befindenden Menschen handelt es sich um Kinder (bei einem weltweiten Bevölkerungsanteil von 30%). 


Kinder und deren Betroffenheit in Bezug auf Armut 

  • Nach Angaben der Stiftung „Aktion Deutschland hilft“, ist aktuell weltweit jedes dritte Kind (etwa 663 Millionen) von multidimensionaler Armut (also einem Mangel an Nahrung, Wasser oder Bildung) betroffen. 
  • 385 Millionen dieser Kinder leben in extremer Armut was bedeutet, dass sie pro Tag weniger als 2,15 US Doller zum Leben haben. 
  • In den Ländern Subsahara- Afrikas ist jedes 2.Kind von extremer Armut betroffen.
  • In den Ländern der EU und in Deutschland ist es jedes 4 Kind. 
  • Nach Angaben der „Aktion gegen Hunger“ stirbt alle 13 Sekunden ein Kind an den Folgen von Hunger.
  • Über 22% aller Kinder weltweit gelten als chronisch unterernährt.


Kinderarbeit 

  • Nach Angabe der ILO (International Labour Organisation- Internationale Arbeitsorganisation) sind weltweit 160 Millionen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 17 Jahren von Kinderarbeit betroffen.
  • Knapp 50% der von Kinderarbeit betroffenen Kinder arbeitet unter ausbeuterischen Bedingungen
  • 60% der von Kinderarbeit betroffenen Kinder sind Jungen
  • 40% der von Kinderarbeit betroffenen Kinder sind Mädchen


Zugang zu Bildung 

  •   2020 besuchten 260 Millionen Kinder im Grund- und Sekundarschulalter keine Schule. 


Gesundheitliche Lage für Kinder 

  • In ökonomisch armen Ländern sterben durchschnittlich 43 von 1.000 Kindern vor ihrem fünften Geburtstag, während in ökonomisch reichen Ländern etwa 5 von 1.000 sterben.
  • 800 Kinder unter fünf Jahren sterben täglich an vermeidbaren Durchfallerkrankungen, die oft durch verunreinigtes Wasser verursacht werden. 
  • Weltweit leiden 149 Millionen Kinder unter 5 Jahren an Wachstumsstörungen ("stunting") aufgrund chronischer Mangelernährung.
  • 45 Millionen Kinder weltweit unter fünf Jahren leiden an Auszehrung ("wasting"), was bedeutet, dass diese Kinder ein zu niedriges Gewicht im Verhältnis zu ihrer Körpergröße aufweisen. 

„Ich will es euch nur sagen, dass es gefährlich ist, zu lange zu schweigen. Die Zunge verwelkt, wenn man sie nicht gebraucht.“ Astrid Lindgren.
 

Auf dass wir unsere Zunge und unsere Stimme für die nutzen, die (noch) keine eigene haben oder sich (noch) kein Gehör verschaffen können. 


Literatur 

Jeder fänKinderarmut in Deutschland & weltweit. Aktion Deutschland Hilft
(aktion-deutschland-hilft.de)
Weltweite Kinderarbeit steigt auf 160 Millionen (unicef.de)
Klimawandel & Kinderrechte: Kinder leiden am meisten UNICEF
Flüchtlingskinder: Informationen zu Kindern auf der Flucht
(uno-fluechtingshilfe.de)
Rede von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier
(bundesregierung.de)
Was ist Hunger? Aktion gegen den Hunger

„Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.“ - Jane Fonda — Nachhaltig4future
Zahlen und Fakten | BMZ
Kinderarbeit | International Labour Organization (ilo.org)
Die Bildungssituation in den Entwicklungsländern | BMZ
Kinder & Hunger: weltweite Tragödie - Welthungerhilfe
Korczaks Kinderrechte : Schweizerische Janusz-Korczak-Gesellschaft